![Kasto](https://www.mcb.eu/medias/Peter-Vos-DSC02477.jpg?context=bWFzdGVyfHJvb3R8NTEwODM2fGltYWdlL2pwZWd8c3lzLW1hc3Rlci9yb290L2g0Yy9oODcvODg3MDgwNzE0MjQzMC9QZXRlcl9Wb3MtRFNDMDI0NzcuanBnfDQxYTI4YzA5NWU3NDEzOTkzNTdkNDJkYTY0OGYxMTdiODJiMzgxMjhlMzU5ZTU4ZDQ4MTVlMTExOTlmNTEyZmE)
Sein Kollege Hein de Boer stimmt Peter zu. „Ich habe nach der Installation mit der Säge gearbeitet und stehe nun an der Behringer im Hochlager. Wenn ich ehrlich bin, arbeite ich lieber mit der Kasto. Es ist eine Supersäge!“ Kollege Peter nickt zustimmend. Er ist inzwischen bestens mit der Säge vertraut.
Zusätzliche Säge MCB Direct De Kempen
Aufgrund der wachsenden Kundennachfrage wurde der „Sägepark“ von MCB Direct De Kempen in Hapert durch eine Neuanschaffung erweitert. „Man muss sich ständig weiterentwickeln, um die Kunden pünktlich bedienen zu können, denn genau das ist unsere Stärke“, sagt Logistikmitarbeiter Ronnie Sterken. Inzwischen kennt er die Säge, die hauptsächlich zum Sägen von Edelstahl verwendet wird, in- und auswendig. „Man lernt am schnellsten, wenn man viel damit arbeitet, und das gilt eigentlich für alles“, sagt Ronnie, der eine Reihe von Vorteilen in einem Atemzug nennt. „Die Säge berechnet die Bandgeschwindigkeit und arbeitet dann selbstständig, und sie kann Serien sägen. Außerdem ist sie viel schneller als die anderen Sägen.
Der Vorteil liegt darin, dass wir effizienter arbeiten können“, sagt Ronnie, der neben seiner Sägearbeit auch als Allrounder fungiert. „Ich helfe, wo es nötig ist. Außerdem behalte ich die Arbeitsaufträge im Auge. Ich weiß genau, welches Material wo liegt, sodass wir immer schnell auf Kundenwünsche reagieren können.“